

Wollen Sie aufgeben?
Ein Projekt aufgeben zu wollen ist völlig normal.
WARUM?
Stellen Sie sich vor, Sie starten ein Projekt. Sie beginnen mit der Planung und schätzen, dass die Realisierung mindestens ein Jahr dauern wird. Zunächst fühlst du dich motiviert und inspiriert von deiner tollen Idee. Sie sehen all den potenziellen Gewinn, den Sie daraus ziehen können, und Sie sehen nur Positives auf Ihrem Weg. Warum würden Sie negative Punkte sehen? Tatsächlich kommt Ihr Projekt von Ihrem kreativen und inspirierten Geist. Sie können 1 oder 2 herausfordernde Punkte sehen, aber nichts kann Sie aufhalten. Nach einer Weile ist es jedoch leicht, mindestens einmal die folgenden Emotionen zu spüren: Frustration, Enttäuschung, Fragen, das Gefühl, es sei zu viel Aufwand, es lohnt sich nicht, es ist unmöglich, zu hart.
Sollten Sie aufgeben?
Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen können:
1 Wollen Sie es wirklich tun, ist es Ihnen wirklich wichtig?
2 Haben Sie ein echtes „Warum“?
3 Haben Sie eine genaue Vision? nicht nur positive Seiten sehen?
4 Können Sie zeitliche und quantitative Ziele definieren?
Der Hauptunterschied zwischen Menschen, die Erfolg hatten, und Menschen, die dies nicht taten, besteht darin, dass sie nicht aufgaben, selbst wenn sie versagten.
Sie lernten.
Dies ist nur ein Mindset-Unterschied!
Dies ist nur ein Mindset-Unterschied!
Dies ist nur ein Mindset-Unterschied!
Dies ist nur ein Mindset-Unterschied!
Dies ist nur ein Mindset-Unterschied!
Sollten Sie also aufgeben?
Was tun dann mit diesem Gefühl des Aufgebens?
Wenn Sie das Gefühl haben, aufzugeben, ist dies normalerweise nach dem, was Sie als gescheitert betrachten, wenn Sie versuchen, Ihre Wünsche zu verwirklichen.
Ein Fehler wird auf einen Versuch zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer bestimmten Methode festgelegt. Daher können Sie versuchen, herauszufinden, was zu dieser bestimmten Zeit und mit dieser bestimmten Methode falsch war. Und lerne daraus.
Wenn der Fehler immer wieder auftritt, kann es sein, dass Sie nur Zeit brauchen, um die Lektion zu lernen: Kein Kind kann beim ersten Versuch laufen. Gleiches gilt insbesondere für Experten. Wenn Sie jedoch mit Ihrer Lernkurve nicht zufrieden sind, können Sie auch versuchen, Ihre Lernmethode zu verbessern.
Darüber hinaus lohnt es sich, sich bei einem Misserfolg zu fragen:
“WIE KANN ICH ANDEREN DANK DIESEM FEHLERS HELFEN?”
Sie können beispielsweise Ihre Erfahrungen in den sozialen Medien oder als Lehrer teilen, wie Sie den von Ihnen gemachten Fehler erkennen und vermeiden können. Teilen Sie Ihre neuen Techniken und Erfahrungen mit und Sie werden dieses Versagen nicht länger als etwas Schlechtes ansehen. Infolgedessen können Sie es sogar genießen, zu scheitern!